Posts mit dem Label ...verliebt in süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ...verliebt in süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. März 2016

ostern to go

...ostern to go...cool...!!!

ein bisschenn ostergras, ein paar schokoladeneier in ein durchsichtiges behälnis geben und ein bisschen dekorieren...das war es auch schon.

...es hat also heute bezahlt gemacht, die verwendete verpackung aufzuheben anstatt zu entsorgen...ich kann mich gsr nicht mehr daran erinnern, was da mal drin gewesen ist...aber ich dachte mir damals, der große tag für die vepackung wird eines tags kommen und ein zweites leben beginnen...und tada...ostern to go.






falls ihr schon mal hier gewesen seid, dann ist euch sicherlich aufgefallen, dass ich ein bisschen in schokolade verliebt bin und dass ich es liebe meiner schokolade andere süße kleinigkeiten zuzufügen...und da ich das zu allen möglichen gelegenheiten tue, hat sich eine etwas größere sammlung von silikonförmchen angesammelt, die sich jahr für jahr aufs neue bewährt.

die basisrezepte für schokolade findet ihr gleich hier:


http://silke-rudat-de.blogspot.de/2014/01/cookies-n-cream-weie-schokolade.html

http://silke-rudat-de.blogspot.de/2014/08/nussige-leckereien-mit-weier-schokolade.html


und dies sind meine kreationen für dieses ostern:




vollmilchschokolade, kokoscreme, getrocknete kirschen und kokoschips





weiße schokolade, lakritzstreusel, anispulver und gehackte weiche toffees



vollmilchschokolade, cashewcreme, gehackte cashews und müsli






weiße schokolade, pistaziencreme, gehackte pistazien, gepufftes quinoa


ich hoffe,ich konnte euch ein bisschen inspirieren...vielen dank fürs vorbeischauen...silke

Freitag, 20. Februar 2015

ein herz und eine seele...tee und plätzchen

der dritte teil der trilogie der heißgetränke: tee und cookies...eine traditionelle britische heißgetränke kombination.

der perfekte anlass um mit meinen selbstgemachten teebeuteln anzugeben...mit einem plätzchenanhänger sind sie nicht nur äußerst hübsch, sondern auch äußerst praktisch.
...auch dieses mal sind die plätzchen glutenfrei, aus nur wenigen zutaten, wie zum beispiel mandeln und marzipan zubereitet und echt lecker.

teil eins der trilogie, kaffee und kuchen (schwarze bohne muffins) und teil zwei heiße schokolade und marshamallows findet ihr hier.





http://silke-rudat-de.blogspot.de/2015/02/ein-herz-und-eine-seeleheie-schokolade.html

http://silke-rudat-de.blogspot.de/2015/02/ein-herz-und-eine-seelekaffee-und-kuchen.html


das rezept findet ihr gleich hier am ende des beitrages.











das wird für die teebeutel benötigt


- tee oder kaffee filter
- plätzchen ausstecher

- stift

- schere

- garn

- tee

- kleiner löffel

so wird es gemacht



- einen der filter, den ausstecher und einen stift bereitlegen




- den ausstecher als vorlage benutzen und ein herz auf den filter zeichnen




- vielleicht bekommt ihr sogar zwei herzen aus einem filter




- die herzen einzeln grob ausschneiden



- garn und schere zurechtlegen




- das garn in gewünschter länge zurechtschneiden




- den gefalteten faden in die mitte zweier fliterschichten platzieren




- die beste position scheint die mitte der herzen zu sein.




- entlang der markieren nähen...entweder mit einer nähmaschine oder mit der hand



- ein öffnung für den tee freilassen




- knapp entlang der naht die überreste des filters zurückschneiden




- so weit weit so good




- sieht schon mal recht hübsch aus




- den tee und den kleinen löffel zurechtlegen




- den tee durch die kleinen lücke in den teebeutel einfüllen




- es könnte ein bisschen was daneben gehen



- die offenen naht verschliessen




- und da sind sie...die herzförmigen teebeutel




- ein plätzchen an jedem teebeutel befestigen, indem der faden durch das loch im plätzchen gezogen wird




- und das war es auch schon





die idee für die handgemachten teebeutel kommt von hier:

http://www.merrimentdesign.com/handsewn-teabags-tied-to-yummy-cookies.php


und das ist was man für die plätzchen benötigt


- 200g gemahlene mandeln

- 200g marzipan

- 100g puderzucker

- 100g zucker

- 1 eiweiß

- spritzer zitronensaft

- 1 strohhalm


so wird es gemacht


- alle zutaten miteinander verkneten

- den teigball für eine stunde im kühlschrsnk ruhen lassen
- den teig ausrollen

- herzen ausstechen

- mit dem strohhalm ein loch in jedes herz stechen

- für sieben bis 10 minuten bei 160 grad backen

- auskühlen lassen

das originalrezept kann hier gefunden werden:


http://bom-glutenfrei.blogspot.de/2014/04/osterplatzchen.html

 
ich hoffe euch hat der beitrag gefallen...vielen dan für euren besuch...liebe grüße...silke

Mittwoch, 18. Februar 2015

ein herz und eine seele...heiße schokolade und marshmallows

teil zwei der heißgetränke trilogie widmet sich einer traditionellen amerikanischen kombination...heiße schokolade und marshmallows.

teil eins...kaffee und kuchen...mit einem rezept für muffins am stil aus schwarzen bohnen, könnt ihr hier hier ansehen.

...und teil drei...tee und plätzchen mit selbstgenähten teebeuteln, könnt ihr hier ansehen.

...diese kombination ist wirklich sehr süß...aber auch wirklich sehr lecker...ich entschied mich also dazu, marshmallows endlich mal selbst zu machen...die reine, weiße, vanillige version...aber es gibt noch so viele verwandlungsmöglichkeiten...die farbe, der geschmack...eure entscheidung.


solltet ihr einen thermomix besitzen, habe ich ein sehr einfaches rezept für selbstgemachtes kakaopulver gleich hier und ein ebenso einfaches marshmallow rezept gleich hier.

aber auch wenn ihr keinen besitzt, ist die marshmallow herstellung absolut unkompliziert.










das wird benötigt


- 250g puderzucker

- 20g gelatine pulver

- 25g vanillezucker

- 150ml wasser

- 2 esslöffel stärke

- öl zum fetten des backbleches

- kleines backblech


- plätzchen ausstecher


so wird es gemacht


- 2 esslöffel des puderzuckers mit der stärke in einer kleinen schüssel miteinande vermischen

- das backblech einfetten

- etwa ein drittel der zucker und stärke mischung darauf verteilend

- den vanillezucker und den puderzucker in einer weiteren schüssel miteinander vermischen

- die gelatine im wasser auflösen und kurz aufkochen

- die zuckermischung dazugeben und mit einem küchengerät zu einer luftigen und festen masse verrühren
- die mischung in das vorbereitet backblech giessen
- mindestens eine stunde lang trocknen lassen

- ein weiteres drittel der stärkemischung über die masse streuen

- den ausstecher in die verbliebene stärkemischung tunken und marshmallows ausstechen

- die kanten der marshmallows ebenfalls mit der stärkemischung bedecken

- geniessen 

- für den fall, dass einige marshmallows übrig bleiben, können diese in einem luftdichten behälter aufbewahrt werden


- das original rezept fand ich übrigens hier


ich bedanke mich für euren besuch...liebe grüße...silke












Dienstag, 17. Februar 2015

ein herz und eine seele...kaffee und kuchen

nennen wir das, was jetzt kommt einfach mal die trilogie der heißgetränke..ein heißes getränk in verbindung mit einer süßen leckerei...ein unschlagbares team..und davon gibt es einige und drei davon gleich hier bei mir.

teil eins der trilogie: der deutsche klassiker...kaffee und kuchen.

teil zwei der trilogie: der amerikanische klassiker...heiße schokolade und marshmallows

http://silke-rudat-de.blogspot.de/2015/02/ein-herz-und-eine-seeleheie-schokolade.html 

teil drei der trilogie: der englische klassiker...tee mit plätzchen

http://silke-rudat-de.blogspot.de/2015/02/ein-herz-und-eine-seeletee-und-platzchen.html


ich bin jetzt kein kaffeetrinker und befasse mich lieber gleich mit dem kuchenteil...der ist auch nicht ganz so klassisch...der kuchen konnte aufgrund des mir nicht wohlgesonnenen glutens nicht mit traditionellem mehl gebacken werden...dafür aber mit einer etwas ausgefalleneren zutat...mit schwarzen bohnen.

...das wollte ich schon immer mal ausprobiert haben und fasste schliesslich den entschluss es endlich zu tun....backrezepte mit schwarzen bohnen gibt es mittlerweile eine ganze menge, doch die auswahl ließ sich recht schnell einschränken, da die meisten das nächtliche einweichen der bohnen und das anschliessende einstündige kochen derselben vorsehen...für so etwas habe ich nun wirklich keine zeit...naja und lust schon erst recht nicht.

ein rezept mit gemahlenen schwarzen bohnen musste her und war dann auch hier endlich gefunden...mit meinem thermomix liessen sich die bohnen sehr einfach mahlen, vielleicht klappt das auch mit anderen gerätschaften.

...da ich dem geschmack der mutigen foodblogger blind vertraute und mir keine sorgen darüber machte, ob die kleinen küchlein irgendwie nach bohnen anstatt nach schokolade schmecken könnten...war ich sehr enttäuscht, dass der teig ganz schön danach roch und leider auch schmeckte.

gebacken wurde die nicht so ganz lecker riechende und schmeckende masse aber dennoch...und was soll ich sagen...gott sei dank...fertig gebacken riechen und schmecken die muffins aus brownieteig echt lecker...sie sind sehr saftig und müssen ordentlich trocknen, bevor sie aus der form genommen werden können...meine ersten waren mehr so eine krümelig saftig schokoladenkuchenmasse, die sehr an einen matschkuchen erinnerten...aber lecker...sehr lecker sogar.
















das wird benötigt


- 12 getrocknete datteln

- 1/12 cups wasser

- 2/3 cup schokolade

- 1/4 cup kakao

- 1/4 cup kokosöl oder butter

- 1/2 cup agave syrup oder 2/3 cup zucker

- 1 päckchen vanillezucker

- 1 cup gemahlene schwarze bohnen

- 1 cup gemahlenes quinoa

- 1 teelöffel natron

- 1/2 teelöffel salz



so wird es gemacht


- ofen auf 175 grad vorheizen

- muffinform oder brownie blech einfetten oder mit backpapier auslegen

- in einem kleinem topf die datteln mit dem wasser weich köcheln

- die schokolade in wasserbad schmelzen

- die datteln mit dem wasser in der küchenmaschine zerkleinern und mit der schokolade, dem kokosöl, dem agavesirup und dem vanillezucker verrühren, bis eine homogene masse entsteht

- die trockenen zutaten miteinander vermischen und zu den feuchten hinzufügen

- das kakaopulver hinzufügen

- den teig  die vorbereitete form geben

- für 35 bis minuten backen, falls das innere saftig klebrig sein soll und bis zu 50 minuten backen, falls das innere etwas trockener und fester sein soll

- komplett trocknen lassen und dann aus den muffinförmchen nehmen oder im brownie blech in kleine quadrate schneiden.

- guten appetit


ich wünsche euch viel spaß beim backen...in den nächsten tagen wird die trilogie der heißgetränke fortgesetzt...es wird englisch und amerikanisch...soviel kann ich schon mal preisgeben.

vielen dank für euren besuch und bis bald...liebe grüße...silke

Donnerstag, 1. Januar 2015

glücksbringer kuchen...schornsteinfeger kopfüber

in der hoffnung, dass auch ein in einem einstürzenden schornstein steckender schornsteinfeger glück bringt...wünsche ich mit meiner neujahrsversion des witzigen weihnachtsmannkuchens...allen ein gutes neues jahr und das all eure träume in erfüllung gehen.

...da ich leider heute nicht genug geduld hatte um das abkühlen der buttercreme abzuwarten und dies dem kuchen auch recht deutlich anzusehen ist...könnt ihr hier and hier ein professionelle exemplare der weihnachtsmannversion sehen.

nichtsdestotrotz...ein wunderschönes neues jahr...und liebe grüße...silke





Freitag, 31. Oktober 2014

süße halloween snacks

...ein riesengroßes danke-schön an jeden draussen, der nicht nur eine dieser tollen halloween ideen kreiert hat, sondern auch so reizend war, diese mit dem rest der welt zu teilen.

wenn mal einmal angefangen, das internet nach halloween treats zu durchstöbern, findet man eine enorme vielfalt an wunderbaren ideen und ich bin so froh ein paar tage frei gehabt zu haben, um mich auf das abenteuer halloween einzulassen.

...ich bin wahnsinnig dankbar für die großartige inspiration und hoffe sehr, dass ich alle originalbeiträge finden konnte und nicht auf links von links von links von kopien gestossen bin.

da die originale es wirklich wert sind...die kreationen sehen alle so professionell aus und schüchtern trotz alledem nicht ein und laden zum selber ausprobieren ein...verzichtet ich dieses mal darauf die rezepte zu meinen eigenen versuchen zu veröffentlichen und leite euch gerne zu den originalen um.

...es ist ist es wirklich wert.


ich hoffe ihr habt ein bisschen spass beim stöbern durch meine kleine halloween snack sammlung...liebe grüße...silke












schokoladen spinnen muffin









cookie gebiss











würmer in götterspeise








schokopudding monster push pops








schokoladen totenköpfe