Posts mit dem Label ...verliebt in schwarz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ...verliebt in schwarz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Januar 2018

flaschenpost einladung

„wenn das leben dir einen geburtstag gibt, dann mache ein fest daraus“.

besondere ereignisse werfen ihre schatten voraus uns sollten angemessen gewürdigt werden.


wenn man im wunderschönen hamburg lebt, die familie und die engsten freunde aber mindestens 500 kilometer entfernt, dann muss man sich etwas überlegen.


ein rauschendes fest in hamburg zu feiern wäre natürlich sehr schön, aber dann doch eine zumutung für die meisten gäste, also habe ich versucht etwas hamburg nach frankfurt zu bringen...


...und was haben die beiden städte gemeisam...auf den ersten blick nicht so wirklich viel...aber eines schon...eine wundervolle lebensader, die durch die stadt fließt...einen fluß, von zwar sehr unterschiedlichen kulissen eingerahmt ist, diese aber alle auf ihre art sehr beeindruckend sind.


zum glück kann man auf beiden flüssen schippern und die aussicht geniessen.


lang rede, kurzer sinn.


eine skyline dinner cruise in frankfurt sollte es sein...frankfurter küche mit blick auf mainhattan und das alles mit menschen, die mir am herzen liegen... wie könnte ich mich und mein leben denn besser feiern.


...ich schweife ab, es geht ja hier ja erst ein mal nur um die einladungen.


einladung...schiff...flaschenpost...liegt nahe, oder...???


ich liebe schwarz, ich liebe schwarz-weiße streifen, gold steht für die fünfzig und da eindeutig etwas glitter auf dem boden der tatsachen fehlt, sollte dieser auch nicht fehlen...


...und das ist dabei herausgekommen.












vielen dank fürs reinschauen...liebe grüße...silke



Dienstag, 31. Oktober 2017

poesiealbum 2.0 challenge

soo, meine alten poesiealben haben eines neues kleid bekommen und die poesieabum 2.0 challenge kann beginnen.

im zuge der vorbereitungen zu meinem 50.geburtstag habe ich also nicht nur in guten alten erinnerungen gekramt, sondern beschlossen diese aufzupeppen und eine schöne tradition wieder aufblühen zu lassen.

die idee kam eigentlich meiner kindergartenfreundin melanie, die meinte poesiealben wieder einzuführen, sei doch wirklich etwas wundervolles.

ich könnte ihr nicht mehr zustimmen und da ich sowieso gerade dabei bin mein leben revue passieren zu lassen und erinnerungen wieder aufleben zu lassen, kommt mir das projekt doch gerade wie gerufen.

ja...ein projekt ist es auf alle fälle.

so einfach wie früher ist es ja nicht mehr, da konnte man das album ja einfach in der schule, im verein, im freundeskreis und in der familie aushändigen und es innerhalb von wenigen tagen wohlbehalten wieder bekommen, um es dann dem nächsten wieder in die hand zu drücken.

heute sieht man sich ja nicht mehr täglich, jeder hat sein eigenes geschäftiges leben, in nahen oder fernen städten, oder sogar in nahen oder fernen länder, hat beruflich und familiär viel zu tun und wahrscheinlich auch keinen kopf ein paar nette zeilen in ein buch zu schreiben.

ich finde es sollte ein versuch wert sein, jedoch müsste das poesiealbum zeitgemäßer sein...poesiealbum 2.0 eben.

ein vorgefertiges buch, das auf reisen geht, ist sicherlich sehr lange unterwegs, hat nur begrenzte buchseiten zur verfügung und geht vielleicht auch mal in vergessenheit.

eine lose blattsammlung, die anschliessend zu einem vollständigen buch gebunden wird, scheint doch in vielerlei hinsicht praktisch.

ein gefaltetes DIN A 4 papier kann jeder auftreiben, kann es ersetzen, falls der erste oder zweite eintrag nicht so ganz gelingen will und kann es nach herzenslust bebildern oder beschriften und auf dem postweg oder per mail zugesandt werden.

anhand des halben DIN A 4 formats kann im nachhinein das poesiealbum entweder klassisch gebunden oder als ringbuch gestaltet werden.
ich glaube, das entscheide ich tatsächlich wenn ich die beschrifteten papierbögen in der hand halte.

mit dem bucheinband werde ich es wohl ähnlich halten, es wird aber ganz sicherlich eine coole und stylische version des poesiealbum makeovers werden.

es bleibt spannend.

vorallem aber auch, ob sich überhaupt jemand auf die challenge einlässt.

es wird ja alles andere als einfach sein, meine lieben mitmenschen zum mitmachen zu bewegen.

meine kollegin yasmin hat sich glücklicherweise sofort angeboten, eine art beta version des poesiealbum 2.0 am arbeitsplatz in umlauf zu bringen und ich hoffe sehr, dass sich noch die eine oder der andere findet, der gemeinsame weggefährte früherer zeiten zum mitmachen animieren kann.

kann es ein schöneres geschenk zum 50.geburtstag geben, als ein büchlein voller erinnerungen an liebe menschen, die einem im laufe der jahre begegnet sind und an die man sich gerne erinnert.

ich würde mich zumindest sehr freuen.

sollte tatsächlich ein poesiealbum 2.0 zustandekommen, werde ich es natürlich hier an dieser stelle stolz zur schau stellen.

also hoffentlich bis bald...vielen dank fürs vorbeischauen...und liebe grüße...silke 











Sonntag, 29. Oktober 2017

poesiealbum makeover

sooo...da bin ich endlich mal wieder...und zwar mit einem herzensprojekt...dem ersten einer ganzen reihe von herzensprojekte.

das erstellen dieser projekte liegt mir wirklich sehr am herzen, es sind alles projekte, die mit erinnerungen und rückblicken zu tun haben...etwas, womit man sich schon gerne beschäftigt, wenn man gerade mit sehr großen schritten auf die fünfzig zugeht.

 














etwas getrübt ist meine freude allerdings schon, nicht an den projekten selbst, sondern am veröffentlichen.


sooo gerne würde ich weiterhin, wie in der vergangenheit, bebilderte anleitungen veröffentlichen, aber da google mir immer wieder einige meiner fotos aus meinen blogs herauslöscht und ich nicht hinterherkomme mit dem durchsuchen der blogs, mit dem suchen der originalfotos und dem wiederherstellen des kompletten beitrages, gebe ich vorübergehend auf und verzichte auf die bebilderten anleitungen.

nun aber dann doch zu meinem poesiealbum makeover.

mir erging es wie den meisten von euch, die noch aus der generation stammen, in denen so herrlich altmodische und teilweise auch ziemlich kitschige poesiealben gehegt und gepflegt wurden...ich hatte nicht nur eines, nein sogar drei...eines komplett und zwei weitere, die nur so halb kmplett waren.

... die idee alle drei zu einem einzigen zusammenzuführen lag schon recht nahe und wurde kurzerhand (ach, ehrlich gesagt eher langerhand) realisiert.



das habe ich benötigt


- stabiles schwarzes plastik tischset

- selbstklebende schwarze samtfolie

- spiralbuchbindemaschine (the cinch)

- buchbindespirale

- zange

- weißes satinband

- doppelseitiges klebeband

- schwarze selbstklebende steine

- weißes glitzer moosgummi

- stanzmaschine (bigshot)

- buchstabenstanzen

- schablone

- weiße stempelfarbe

- weißer glitzer embossingpuder

- embossing heizstab

- perlenaufkleber

- schere

- klebstoff

- papierschneidemaschine




das habe ich gemacht


- vorsichtig die seiten der poesiealben von den poesiealbumeinschlägen trennen

- alle seiten auf die gleiche größe (mehr oder weniger die gleiche größe)zuschneiden

- das tischset in zwei gleichgroße teile, die etwas größer sind als die poesiealbumseiten, zuschneiden

- beide teile mit der samtfolie bekleben und entsprechend zuschneiden

- mit der stanzmaschine aus dem glitzer moosgummi die buchstaben    'p o e s i e a l b u m' stanzen.

- die buchstaben aufkleben

- das satinband mit dem doppelseitgen klebeband aufkleben.

- die schwarzen steinchen auf das band kleben

- anhand der schablone, die stempelfarbe auftragen, mit embossingpuder bedecken und mit dem heizstab bearbeiten

- die perlen aufkleben

- nach anleitung mit der spiralbuchbindemaschine die poesiealbumseiten und die beiden samt-plastiktischset-bucheinbände zu einem ringbuch zusammenführen.


schön ist es geworden, finde ich und war gar nicht so kompliziert, wie ich es mir vorgestellt hatte.


ich bedanke mich für euren besuch...hoffe euch hat der beitrag auch ohne bebilderte anleitung gefallen...liebe grüße...silke




Dienstag, 28. Juni 2016

adressbuch leporello

...und jetzt endlich auch ein klassisches leporello.

jenes, welches ich ja eigentlich schon hätte machen wollen, als ich anhand meiner recherchen auf das briefumschlag leporello stiess und ich mich dadurch ersteinmal ablenken liess.

für ein leporello gibt es so viele verwendungsmöglichkeiten und so viele anlässe...und ich dachte an ein adressbuch...ein sehr spezielles adressbuch.

an meiner letzten geburtstagsparty, versuchte ich gute alte freunde, die sich vor vielen jahren mehr oder weniger aus den augen verloren, wieder zusammenzubringen und stellte ein adressbuch zusammen, damit sie weiterhin in kontakt bleiben könnten.

...ich liess meine freunde also nicht nur in ein gästebuch schreiben, sondern auch in ein adressbuch, aus dem ich im nachhinein personalisierte adressbücher für meine freunde erstellte.

die idee kam gut an und ist eine von vielen möglichkeiten ein leporello zu verwenden.













 

das wird benötigt






- din A4 papier, nicht zu dünn

- adressbuch vorlagen


- lederimitat-
 oder stoffrest

- zwei ösen

- schere

- kleber

- wäscheleine, lederband oder satinband

 


so wird es gemacht




- eines der adressbuchvorlagen auf die linke seite des ersten papierblattes legen



- das papier zweimal falten, um zwei seiten etwas größer als die vorlage zu erhalten und eine weitere, die viel kleiner sein kann




- mit den anderen blättern wiederholen



- etwas kleber auf die kleineren seiten der gefalteen papiere
 auftragen


- die gefalteten papiere im stiles eines akkordions zusammenkleben




- die adressbuchvorlagen und den kleber zurechtlegen



- den kleber auf die rückseite der vorlage auftragen



- jeweils eine adressbuchseite auf eine leporelloseite kleben



- das sieht dann in etwa so aus





- pappe etwas größer als die buchrücken zuschneiden und zurechtlegen



- diese auf die jeweils erste und letzte seite des leporello kleben, um einen richtigen buchrücken zun gestalten




- die stoffreste und die schere zurechtlegen




- die zugeschnittene pappe und der kleber wird aber auch noch benötigt




- die paape auf den stoff legen




- zwei teile ausschneiden, die groß genug sind, um nach innen eingeschlagen zu werden











- kleber auf die pappe auftragen





- fest auf die stoffstücke drücken



- den stoff an den ecken zurückschneiden












- kleber auf die erste äußere kanten auftragen







- die kante nach innen falten und fest andrücken







- mit den restlichen kanten wiederholen





- das leporello bereitlegen und eines der beklebten pappstücke zurechtlegen



- auch den kleber zurechtlegen



- kleber auf die vorderseite des leporellos auftragen




- die beklebte pappe fest andrücken






- das zweite beklebte pappstück und die ösen zurechtlegen



- zwei stellen markieren, an denen die ösen zum durchziehen einer schnur angebracht werden sollen




- die ösen gemäß der anleitung anbringen






- die wäscheleine oder gegebenfalls ein band durch die ösen ziehen

















- reichlich kleber auf das zweite stück pappe auftragen

















- den stoff fest andrücken, die ecken wieder zurückschneiden, ie kanten innen befestigen und auf die rückseite des leporello kleben


















- und das ist es auch schon








- das leporello verschliessen, indem die wäscheleine oder das band mehrfach um das leporello geschlungen wird 








ich hoffe euch hat die anleitung gefallen und inspiriert...vielen dank für euren besuch...liebe grüße...silke