Posts mit dem Label ...verliebt in kinderkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ...verliebt in kinderkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Januar 2015

glücksbringer kuchen...schornsteinfeger kopfüber

in der hoffnung, dass auch ein in einem einstürzenden schornstein steckender schornsteinfeger glück bringt...wünsche ich mit meiner neujahrsversion des witzigen weihnachtsmannkuchens...allen ein gutes neues jahr und das all eure träume in erfüllung gehen.

...da ich leider heute nicht genug geduld hatte um das abkühlen der buttercreme abzuwarten und dies dem kuchen auch recht deutlich anzusehen ist...könnt ihr hier and hier ein professionelle exemplare der weihnachtsmannversion sehen.

nichtsdestotrotz...ein wunderschönes neues jahr...und liebe grüße...silke





Freitag, 31. Oktober 2014

süße halloween snacks

...ein riesengroßes danke-schön an jeden draussen, der nicht nur eine dieser tollen halloween ideen kreiert hat, sondern auch so reizend war, diese mit dem rest der welt zu teilen.

wenn mal einmal angefangen, das internet nach halloween treats zu durchstöbern, findet man eine enorme vielfalt an wunderbaren ideen und ich bin so froh ein paar tage frei gehabt zu haben, um mich auf das abenteuer halloween einzulassen.

...ich bin wahnsinnig dankbar für die großartige inspiration und hoffe sehr, dass ich alle originalbeiträge finden konnte und nicht auf links von links von links von kopien gestossen bin.

da die originale es wirklich wert sind...die kreationen sehen alle so professionell aus und schüchtern trotz alledem nicht ein und laden zum selber ausprobieren ein...verzichtet ich dieses mal darauf die rezepte zu meinen eigenen versuchen zu veröffentlichen und leite euch gerne zu den originalen um.

...es ist ist es wirklich wert.


ich hoffe ihr habt ein bisschen spass beim stöbern durch meine kleine halloween snack sammlung...liebe grüße...silke












schokoladen spinnen muffin









cookie gebiss











würmer in götterspeise








schokopudding monster push pops








schokoladen totenköpfe







Freitag, 29. November 2013

schneller lebkuchen adventskalender

...sehr gut geeignet für den letzten drücker...am allerschnellsten geht mit zahlenstempeln...etwas länger dauert es mit zuckerguss...aber das muss ja auch nicht immer aufwändig sein.

zum aufhängen entweder mit einem holzspiess vor dem backen jeweils ein kleines loch in den teig pieksen...geht bei diesem teig übrigens auch noch nach dem backen, da dieser recht weich ist.

...macht sich ein loch im lebkuchen nicht so gut, da dieses vielleicht mit der zuckergussverzierung kollidiert...ist die papier-cd-hülle mit sichtfenster eine tolle alternative...hübsch dekorieren, loch einstanzen, eventuell noch beschriften und fertig zum aufhängen.

ich bin leider überhaupt nicht  mehr dazu gekommen...aber ich wollte doch zumindest den lebkuchen mal in die hülle gesteckt haben...da ist also noch sehr viel luft nach oben...und ich werde nachbessern...vielleicht mit nikolaus-cookies oder spätestens mit osterhasen-cookies...versprochen.












das wirklich einfache und überaus leckere lebkuchenrezept ist ein thermomix rezept, sollte aber mit jeder anderen schweren küchenmaschine, einem topf und einem herd auch machbar sein.

es eigentlich sich hervorragend zum ausstechen und stempeln und ihr findet es hier

liebe grüße...silke










Sonntag, 17. November 2013

musikalischer adventskalender für kinder

...ein adventskalender mit weihnachtsliedern für kinder...so eine schöne idee, besonders für die kleinen...die, die schon adventskalendr mit süßigkeiten oder kleinen geschenken haben.

hoffentlich haben die kinder spaß daran jeden tag ein weihnachtslied zu singen und eine tolle weihnachtsstimmung zu verbreiten.

...dies könnte natürlich eine kleine herausforderung für manche eltern werden...deshalb gibt es für sie einen adventskalender mit den liedertexten noch dazu.

alles was man eigentlich zu tun hat, ist vierundzwanzig beliebte weihnachtslieder auf jeweils eine cd zu brennen, hübsch zu verpacken und zu numerieren.

...ich liebe diese idee und hoffe meinen beide kleinen neffen tun dies ebenso.















das wird benötigt



- vierundzwanzig cd rohlinge

- vierundzwanzig weihnachtslieder für kinder

- vierundzwanzig farblich abgestimmmte din a4 papierbögen

- oder geschenkpapier, welches sich in din a4 größe zurecht schneiden lässt

- filzplatte

- satinband

- goldenes packpapier

- kreis vorlagen

- lineal

- filzstift

- schere

- doppelseitiges klebeband

- heißklebepistole


so wird es gemacht




- anhand eines bogen din a4 papieres vierundzwanzig farbige bögen zuschneiden



- möglichst platzsparend die papierbögen aufzeichnen



- dementsprechend ausschneiden...vierundzwanzig im totalen



- ein din a4 papaier flach auf die arbeitsplatte legen




- eine cd in die mitte des papieres platzieren




- die linke längliche seite in die mitte falten, sodass die kante gerade den mittleren kreis der cd berührt




- die rechte seite ebenso in die mitte falten



- den unteren teil des papiers nach oben falten




- den obeen teil nach unten falten




 - die ecken der oberen umschlages nach innen falten




- die spitze in den unteren umschlag stecken



- sodass eine art tasche entsteht



- das endergebnis sollte quadratisch sein



- hier findet ihr eine tolle bebilderte anleitung




 - insgesamt vierundzwanzig umschläge falten



- für die rosetten auf dem goldenen papier streifen markieren, 7,5cm breit





- und 20cm lang



- vierundzwanzig streifen zuschneiden



- den streifen quer falten


- vor und zurück



- wie eine ziehharmonika



- das ergebnis sollte so aussehen





- keine sorge, falls die kanten uneben sind



- diese können einfach mit der schere nachgeschnitten werden



- das papier in der mitte einknicken



- halb zusammenfalten


- benötigt werden vierundzwanzig davon



- doppelseitiges klebeband an der innneren falten anbringen



- und zusammen kleben



- die rosette zu einem halbkreis öffnen



- an der unteren kante nun auch klebeband anbringen



- und die beide seiten zusammenkleben



 - ein weiteres stück klebeband in die mitte der rosetten kleben, damit die rosette in form bleibt



- die rosette nun ganz öffnen






- anhand der vorlage



- kleine kreise auf das filz zeichnen



- mit einer kleinen schere ausschneiden



- vierundzwanzig stück



- die kleinen kreise von eins bis vierundzwanzig durchnumerieren



- die satinbänder zuschneiden



- die länge nach belieben auswählen



- diesmal werden achtundvierzig benötigt



- zwei satinbänder auf der rückseite der rosette positionieren



- mit der heißklebepistole befestigen und trocknen lassen



-auf der vorderen seite einen numerierten filzkreis kleben






-zum schluss jeweils einen "orden" auf die cd hüllen kleben




- und das war es auch schon

- jetzt nur noch die gebrannten cd's beschriften und in die umschläge geben


- wie bereits erwähnt, gibt es einen kleinen zusatz kalender für die eltern, damit sie mit den kindern gemeinsam singen können

- hierfür, lediglich die liedertexte aufscheiben oder ausdrucken, zusammmenrollen, mit satinbändern zusammenbinden und numerierte geschenkanhänger dranhängen